Am 13. November 2021 eroberten die Kinder die Turnhalle in Winningen
Das zweite Novemberwochenende ist seit 2017 das
Wochenende mit dem Tag des Kinderturnens. Bundesweit öffneten in diesem
Jahr exakt 599 Vereine des Deutschen Turnerbundes ihre Turnhallen zum
Toben und Spielen, um gemeinsam auf die attraktiven Angebote des
Kinderturnens aufmerksam zu machen und zur gemeinsamen Bewegung zu
motivieren.
Einer dieser Vereine war in diesem Jahr erstmals
auch der Winninger Turnverein. In zwei verschiedenen Zeitfenstern
konnten die Kinder verschiedener Altersgruppen die Turnhalle erobern und
an interessanten Bewegungsstationen ihre Fähigkeiten ausprobieren und
weiterentwickeln.
Wer mochte, hatte sogar die Möglichkeit das
„Deutsche Kinderturnabzeichen“ zu erlangen.
Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen alles wichtigen motorischen Grundfertigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Daher ist es dem Winninger Tunverein wichtig den Kindern diese Möglichkeit zu geben und sie zur Bewegung zu animieren.
Langeweile in den Ferien?
Kein Ferienprogramm wegen Corona?
– nicht in Winningen!
Nach den durchweg positiven Erfahrungen in 2020 und
der Erkenntnis, dass Corona uns auch im Sommer 2021 noch begleiten wird,
war klar: es gibt eine zweite Auflage von „JUB meets SoFA“.
Und so zeigte sich auch in diesem Jahr, dass die
Zusammenarbeit zwischen JUB (evangelisches Kinder- und Jugendbüro
Winningen) und SoFA (Sommerferienaktion des Winninger Turnvereins)
hervorragend funktioniert und daraus ein tolles Ferienprojekt in
schwierigen Zeiten entstanden ist.
Hier die Fakten kurz zusammengefasst:
-
75 Kinder
-
42
ehrenamtliche Teamer/innen von JUB und WTV
-
10 Aktionstage
-
5 Stationen
(JUB-Garten, Hexenhügel, Sportplatz, Bolzplatz, Tennisplatz)
-
Highlight:
Open-Air Kino auf dem Sportplatz
Unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften
wurden die Kinder in altershomogenen Kleingruppen an den fünf Stationen
betreut. An jeder Station gab es ein abwechslungsreiches Programm, das
vorab von den Teamer/innen geplant wurde. Hier ein paar Beispiele:
Sportplatz: Ausflug ins Freibad, Fußball, Völkerball, Besichtigung Feuerwehr
Bolzplatz: Fahrradtour zum Belltal bzw. nach Güls, T-Shirts gestalten,
bauen, turnen
Tennisplatz:
Tennis, Staffelspiele, Beachvolleyball, Sandspiele, Wasserspiele
Hexenhügel:
Waldrallye, Planwagenfahrt, Lagerfeuer, Geländespiele
JUB-Garten:
Bilderrahmen und Taschen gestalten, Kooperationsspiele,
Wikingerschach
Aufgrund der Hygienevorschriften war es nicht
möglich, das Mittagessen selbst zu kochen. Daher wurden die Stationen
jeden Mittag mit Essen von verschiedenen Winninger Gastronomen
beliefert.
Ein gut durchdachtes Testkonzept gab allen Beteiligten
auch bei steigenden Infektionszahlen in der Umgebung ein sicheres
Gefühl.
Am 20. und 21. August wurde als besonderes
Highlight ein Open-Air-Kino veranstaltet. Ein professioneller
Veranstalter lieferte die beeindruckende Technik für ein tolles
Kinoerlebnis. Freitags wurde mit „Hotel Transsilvanien 3“ ein Film für
die ganze Familie gezeigt. Samstags kamen jugendliche und erwachsene
Kinofans bei „Jumanji – the next Level“ auf ihre Kosten.
Besonderer Dank gilt auch den weiteren Kooperationspartnern:
den Winninger Gastronomen für das
Mittagessen (Gasthaus zur Sonne, Pizzaria La Palma, Klein’s Fronhof, Gasthaus Hoffnung),
Das größte Lob haben allerdings die 42 Teamer/innen
verdient, die alle in ihrer Freizeit dazu beigetragen haben, dass die
Kinder 10 erlebnisreiche Ferientage erleben konnten. Sie haben mit
vielen Ideen und großem Einsatz ein Programm zusammengestellt und damit
auch die Familien bei der Kinderbetreuung in den Ferien entlastet.
Das Orga-Team von „JUB meets SoFA
2.0“
Nico, Alina, Philipp, Petra und Melanie
Bitte schon einmal vormerken:
In
2022 wird es wieder 1 Woche JUB meets SoFA geben. Als Termin hierfür
ist die 4. Ferienwoche, also 15. August 2022 bis 19. August
2022, geplant!!
Der Seniorenkaffee
des Winninger Turnvereins is
Die Nachmittage mit den abwechslungsreichen und
kommunikativen Angeboten reichen von
Theatervorführungen, traditionellem „Döbbekoche Essen“, Musik und
Gesang, Vorträgen und Auftritten von ehrenamtlichen Mitgliedern bis hin
zu Beiträgen von Jugendlichen aus Schule und Kirche und Vereinen.
Im Rahmen eines seniorenfreundlichen
Sportvereins werden so die sozialen Kontakte der Mitglieder auch
außerhalb der Sportstunden vielfältig gepflegt.
In der Regel findet
der Seniorenkaffee am ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr in der
Gaststätte Turnerheim, Neustraße 31 statt. Der Ortsrundfunk informiert
regelmäßig vor den Treffen.
Neue Gäste sind
jederzeit herzlich willkommen!
Es freuen sich die
Organisatorinnen
Evelyn Ackermann,
Ida Saas und Birgit Kröber
i.d.R. am ersten Mittwoch im Monat | 15:00 - 18:00 Uhr | Turnerheim, Neustr. 31 |